top of page
Anchor 1

Dein neues Leben startet hier
Suche


Die Technischen Meisterwerke des 19. Jahrhunderts im Schweizer Verkehr
Das 19. Jahrhundert war eine Ära des Wandels und des Fortschritts im schweizerischen Verkehrswesen. Die Schweiz entwickelte sich von...


Die Gründung des Kantons Jura: Ein Überblick
Der Kanton Jura, eine der jüngsten politischen Einheiten der Schweiz, wurde erst im Jahr 1979 gegründet. Diese Gründung war das Ergebnis...


Im Jahr 1877 wurde die Kinderarbeit verboten. Warum?
Die Einführung des Kinderarbeitsverbots im Jahr 1877 in der Schweiz war das Ergebnis eines langen und mühsamen sozialen Wandels. Es gab...


Aus wie vielen Kantonen besteht der schweizerische Bundesstaat?
Die Schweiz, ein Land von atemberaubender natürlicher Schönheit, ist nicht nur für ihre Berge, Seen und Schokolade bekannt, sondern auch...


Worin besteht die Aufgabe der Richterinnen und Richter?
Die Aufgabe der Richterinnen und Richter besteht darin, im Rahmen der Rechtsprechung das Gesetz zu interpretieren und auf konkrete Fälle...


Die Funktion des Nationalen Finanzausgleichs in der Schweiz
Die Schweiz ist bekannt für ihr föderales System, bei dem die 26 Kantone eine beträchtliche Autonomie in finanziellen Angelegenheiten...


Wie werden die politischen Interessen kleiner Kantone gewahrt?
Die politischen Interessen kleiner Kantone in der Schweiz In der Schweiz ist der Schutz und die Wahrung der politischen Interessen...


Die Anzahl der politischen Gemeinden in der Schweiz im Jahr 2020
In der Schweiz gibt es eine lange Tradition der politischen Dezentralisierung, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Diese...


Die Oberste Verwaltungsebene in der Schweiz
Die Schweiz ist ein föderaler Staat mit einer komplexen politischen Struktur, die auf verschiedenen Verwaltungsebenen organisiert ist....


Die Schweizerische Direkte Demokratie: Wie oft stimmt das Stimmvolk ab?
Die Schweiz ist weltweit bekannt für ihr einzigartiges politisches System, das auf direkter Demokratie basiert. Eine der herausragenden...


Wie können Bürgerinnen und Bürger auf die Gesetzgebung Einfluss nehmen?
In einer Demokratie haben Bürgerinnen und Bürger das Recht und die Möglichkeit, auf die Gesetzgebung Einfluss zu nehmen. Hier sind einige...


Welche Funktion haben die Parteien in einer Demokratie?
In einer Demokratie spielen politische Parteien eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und dem reibungslosen Funktionieren des...


Wer wählt die sieben Mitglieder des Bundesrats in der Schweiz?
In der Schweiz ist der Bundesrat die Exekutive und setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Bundesräte werden vom Parlament, der...


Gegen welche Beschlüsse kann das Referendum ergriffen werden?
In der Schweiz ist das Referendum ein wichtiges demokratisches Instrument, das den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, über...


Das Bundeshaus in Bern: Das Herzstück der Schweizer Politik
Das Bundeshaus in Bern ist ein architektonisches Meisterwerk und das politische Zentrum der Schweiz. Es beherbergt die Bundesversammlung,...


Die Gesetzgebung in der Schweiz: Wer Beschließt Neue Gesetze auf Bundesebene?
Die Schweiz ist bekannt für ihr föderales System, das die Macht zwischen Bund und Kantonen aufteilt. Dieses System spiegelt sich auch in...
bottom of page