top of page
Anchor 1

Dein neues Leben startet hier
Suche


Gemeinsame Finanzen für eine harmonische Partnerschaft
Die Verwaltung gemeinsamer Finanzen ist ein zentraler Baustein für eine harmonische und zukunftssichere Partnerschaft. Ob in einer Ehe...


Was kostet ein Haus in der Schweiz? Preise, Regionen & wichtige Faktoren
Ein Haus in der Schweiz zu kaufen ist für viele ein großer Traum – doch die Immobilienpreise gehören zu den höchsten weltweit. Je nach...


8 Strategien von Millionären: Wie du ihre Erfolgsgeheimnisse für deinen Wohlstand nutzen kannst
Millionäre haben oft einen anderen Ansatz in Bezug auf Geld und Wohlstand als der Durchschnittsbürger. Sie denken strategisch, handeln...


Warum die Säule 3a nicht mehr lohnt – 2025 aktualisierte Analyse
Die Säule 3a war lange Zeit die beliebteste private Altersvorsorge in der Schweiz. Doch lohnt sich die gebundene Vorsorge heute noch?...


Steuervergleich für Unternehmen: Welcher Kanton ist am günstigsten?
Die Schweiz ist bekannt für ihr attraktives Steuersystem, doch die Steuerlast für Unternehmen variiert stark von Kanton zu Kanton. Wer...


Bei welchen Schweizer Brokern kann man sich ins Aktionärsregister eintragen lassen?
Das Aktionärsregister spielt eine wichtige Rolle für Anleger, die Namensaktien halten. Es ermöglicht ihnen, als offizielle Aktionäre...


Die Auswirkungen der US-Wahl auf den Schweizer Markt: Was Anleger wissen müssen
Die US-Wahl ist ein globales Ereignis, das nicht nur die politische Landschaft der Vereinigten Staaten prägt, sondern auch die...


Quellensteuerpflichtig in der Schweiz? - Diese Fälle erfordern deine Steuererklärung
Wenn du in der Schweiz quellensteuerpflichtig bist, wird die Steuer direkt von deinem Lohn abgezogen. Oft erspart dir das eine separate...


Wann gehörst du in der Schweiz zur Oberschicht?
Die Schweiz ist eines der reichsten Länder der Welt, bekannt für hohe Einkommen und Vermögen. Doch ab wann gehört man in diesem...


Mit 40 in Rente: So klappt es in der Schweiz – Sparplan und Auswanderungsziele
In der Schweiz früh in Rente zu gehen, ist für viele ein scheinbar unerreichbarer Traum – doch mit einer cleveren Strategie und einem...


Vermögen aufbauen in der Schweiz: Nirgendwo leichter
Die Schweiz ist nicht nur für ihre beeindruckenden Alpen und Schokolade bekannt, sondern auch für ihren Wohlstand. Mit einem der höchsten...


Wie realistisch ist Frugalismus in der Schweiz?
Frugalismus, der Lebensstil des bewussten Konsums und der sparsamen Lebensführung, gewinnt weltweit an Aufmerksamkeit. Doch wie...


Frugalismus in der Schweiz: Wie viel kann man sparen?
Frugalismus, ein Lebensstil, der auf bewussten Konsum und Sparsamkeit setzt, gewinnt in der Schweiz zunehmend an Beliebtheit. Besonders...


Frugalismus kann jeder – Der Weg zur finanziellen Freiheit und mehr Zeit zum Leben
Willst du ein Leben voller Freiheit, finanzieller Sicherheit und Selbstbestimmung führen? Dann ist mein neues Buch genau das Richtige für...


Was ist das KUV? - Eine einfache Erklärung des Kurs-Umsatz-Verhältnisses
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) ist eine wichtige Kennzahl in der Aktienbewertung. Sie wird verwendet, um den Aktienkurs eines...


Was ist das KGV? - Eine einfache Erklärung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Welt der Aktienbewertung. Es hilft Anlegern, den Wert einer...


Welche Sachdividenden gibt es in der Schweiz?
In der Schweiz gewinnen Sachdividenden als Alternative zur klassischen Barausschüttung immer mehr an Bedeutung. Doch was genau versteht...


Wie viel spart ein Schweizer pro Monat? - Eine Analyse
Die Frage, wie viel ein durchschnittlicher Schweizer monatlich spart, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Einkommen,...


Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): Ein umfassender Überblick
Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehr Staaten, der regelt, wie Einkünfte und...


Was ist in der Schweiz billiger?
Die Schweiz ist bekannt für hohe Lebenshaltungskosten und teure Preise, insbesondere im Vergleich zu vielen Nachbarländern. Trotzdem gibt...
bottom of page