top of page

Welche Banken bieten duale Studienprogramme in der Schweiz an?

Autorenbild: Roman Welzk Roman Welzk

Im wettbewerbsintensiven Bankensektor der Schweiz gewinnt das duale Studium zunehmend an Bedeutung – eine Ausbildungsform, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Für all jene, die eine Karriere im Bankwesen anstreben, bieten verschiedene Banken attraktive duale Studienmodelle. Im Folgenden erfahren Sie, welche Institutionen aktuell als Vorreiter gelten und welche Vorteile diese Ausbildungsform mit sich bringt.


Was ist ein duales Studium?


Ein duales Studium kombiniert akademische Lehrinhalte mit praxisnahen Erfahrungen im Unternehmen. Studierende besuchen neben der Hochschule regelmäßig auch den Betrieb und wenden dort ihr theoretisches Wissen direkt an. Diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht einen reibungslosen Übergang in den Beruf und vermittelt wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag – ideal für den Einstieg ins Bankwesen.


Vorteile eines dualen Studiums im Bankensektor


  • Praxisnahe Ausbildung: Durch den direkten Bezug zur Arbeitswelt lernen Sie, theoretische Konzepte in realen Projekten umzusetzen.

  • Früher Karriereeinstieg: Sie knüpfen bereits während des Studiums wichtige Kontakte und sammeln Berufserfahrung.

  • Finanzielle Unabhängigkeit: Viele Banken bieten neben einem Gehalt auch zusätzliche Benefits, was Ihnen finanzielle Stabilität ermöglicht.

  • Persönliche Weiterentwicklung: Die duale Ausbildung stärkt nicht nur fachliche, sondern auch soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstorganisation.

Welche Banken bieten duale Studienprogramme in der Schweiz an?


UBS


Die UBS zählt zu den führenden Banken der Schweiz und setzt seit Jahren auf innovative Ausbildungsmodelle. Im Rahmen ihrer dualen Studienprogramme – beispielsweise im Bereich Banking & Finance – können Studierende nicht nur fundierte theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Abteilungen sammeln. Diese enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und internen Fachbereichen fördert die individuelle Entwicklung und ermöglicht den direkten Berufseinstieg nach dem Abschluss.


Ehemals Credit Suisse jetzt UBS


Auch die Credit Suisse investiert in die Ausbildung junger Talente. Ihr duales Studienangebot richtet sich an ambitionierte Bewerber, die Interesse an Finanzmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Neben intensiven Theoriephasen an Partnerhochschulen profitieren die Studierenden von einem abwechslungsreichen Praxisalltag in einem international agierenden Unternehmen. Diese duale Ausbildung stärkt nicht nur das fachliche Know-how, sondern auch interkulturelle Kompetenzen.


Zürcher Kantonalbank (ZKB)


Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist bekannt für ihre regionale Verwurzelung und ihr Engagement in der Nachwuchsförderung. Mit einem dualen Studienprogramm im Bankwesen bietet sie jungen Menschen die Chance, praxisorientiert zu lernen und frühzeitig Verantwortung zu übernehmen. Dank einer engen Zusammenarbeit mit regionalen Bildungsinstitutionen profitieren Studierende von individuell zugeschnittenen Ausbildungsplänen, die Theorie und praktische Anwendung perfekt miteinander verknüpfen.


Raiffeisen Schweiz


Auch Raiffeisen Schweiz setzt auf duale Ausbildungskonzepte. Als genossenschaftlich organisierte Bank legt sie besonderen Wert auf regionale Bindung und persönliche Entwicklung. Das duale Studienprogramm bei Raiffeisen bietet Einblicke in verschiedene Bereiche des Bankbetriebs – von Kundenberatung über Finanzplanung bis hin zu administrativen Prozessen. So wird eine breit gefächerte Ausbildung ermöglicht, die optimal auf die Herausforderungen des modernen Bankwesens vorbereitet.


PostFinance


PostFinance – als führender Finanzdienstleister der Schweizer Post – bietet ebenfalls duale Ausbildungsmodelle an. Hier stehen neben den klassischen Bankthemen auch innovative digitale Finanzdienstleistungen im Fokus. Studierende erhalten die Möglichkeit, sich in einem dynamischen Umfeld zu beweisen und aktiv an der Gestaltung moderner Finanzlösungen mitzuwirken.






Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium im Bankwesen?


  1. Informationsbeschaffung: Besuchen Sie die Karriereseiten der jeweiligen Banken, um sich über aktuelle duale Studienangebote zu informieren. Oft finden Sie dort detaillierte Informationen zu Studieninhalten, Bewerbungsfristen und Voraussetzungen.

  2. Bewerbungsunterlagen: Bereiten Sie einen aussagekräftigen Lebenslauf, ein individuelles Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse vor. Heben Sie dabei Ihre Interessen im Finanzbereich und Ihre Fähigkeit, Theorie und Praxis zu verbinden, hervor.

  3. Vorbereitung aufs Auswahlverfahren: Viele Banken setzen neben einem klassischen Bewerbungsgespräch auch Assessment-Center oder Online-Tests ein. Informieren Sie sich im Vorfeld über typische Fragen und üben Sie, Ihre Stärken überzeugend darzulegen.

  4. Netzwerken: Nutzen Sie Karrieremessen, Hochschulveranstaltungen und Alumni-Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann den Bewerbungsprozess positiv beeinflussen.

Fazit


Ein duales Studium im Bankwesen bietet eine exzellente Möglichkeit, fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung optimal zu kombinieren. Banken wie UBS, Credit Suisse, Zürcher Kantonalbank, Raiffeisen Schweiz und PostFinance setzen auf innovative Ausbildungsmodelle, die jungen Talenten den direkten Einstieg in die Finanzwelt erleichtern. Interessierte sollten sich frühzeitig informieren, um die für sie passende Bank und das ideale duale Studienprogramm zu finden. So legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im dynamischen Bankensektor der Schweiz.


Hast du bereits Erfahrungen mit dem Auswandern? Teile sie in den Kommentaren!


Brauchst du Hilfe beim Thema Auswandern? Ich helfe dir in meinem Coaching.
Auswandern Schweiz Auswanderluchs Oteo Lohncomputer Einwandern Schweiz
ibani Promocode Rabattcode auswandernschweiz


Hier findest du mehr über uns und kannst dich vernetzen:


YouTube ►► Auswandern Schweiz

Über uns ►► Das sind wir

Instagram ►► @auswandernschweiz 

TikTok  ►► auswandernschweiz.ch

Facebook-Gruppe ►► Auswandern Schweiz 

Podcast ►► Auswandern Schweiz 



Auswandern Schweiz Facebook Gruppe


Komm in Deutschlands größte Community zum Thema Auswandern Schweiz!

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page